Infoabend des Betreuungsvereins

Goch. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung haben unterschiedliche Anwendungsbereiche und Ziele. Da diese Thematik sehr komplex ist, bietet der Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Kleve einen Infoabend an. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 6. Juni, im Haus der Diakonie Goch um 17 Uhr.

Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung können akut zum Thema werden: Beispielsweise durch einen Unfall werden plötzlich eigene Entscheidungen über eine medizinische Behandlung erschwert oder unmöglich. Eine Patientenverfügung legt für diesen Fall im Voraus fest, ob jemand in bestimmte medizinische Maßnahmen einwilligt oder sie ablehnt. Mit einer Vorsorgevollmacht können Menschen rechtliche Entscheidungen an eine Vertrauensperson abtreten, wenn beispielsweise eine Krankheit im Alter absehbar die Erledigung der eigenen rechtlichen Angelegenheiten unmöglich macht. Unabhängig vom Alter oder der Gesundheit können Menschen diese bindenden Dokumente erstellen.

Seit April bietet der Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Kleve auch Terminsprechstunden an. „Das ist eine Ergänzung zu den ausführlichen Infoabenden, die wir in Goch und Geldern anbieten“, so Helma Bertgen, Mitarbeiterin im Betreuungsverein. Sie und eine weitere Mitarbeiterin, Nadine Bremer, sind Ansprechpartnerinnen für das neue Angebot. Menschen können dort zeitnah ihre Fragen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung loswerden. Die Sprechstunden finden im Haus der Diakonie Goch, Brückenstraße 4, dienstags 14:00 bis 16:30 Uhr statt. Termine können bei Helma Bertgen unter 02823 93 02-36 oder bertgen@diakonie-kkkleve.de angefragt werden.

Zurück