Fachvorträge zur DEMENSCH Ausstellung

Geldern. Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve zeigt im Mai die Ausstellung DEMENSCH im Haus der Diakonie Geldern am Ostwall. Karikaturist Peter Gaymann hat Demenz im Alltag mit einem feinen humoristischen Strich gezeichnet. 16 Bilder, die der Krankheit ein wenig die Schwere nehmen. Im Rahmen der Ausstellung finden am Ostwall drei Fachvorträge statt. Vorträge und Gespräche sollen zu einem guten Umgang mit den Herausforderungen der Demenzerkrankung beitragen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine telefonische Anmeldung bei der Diakonie unter 02831 91 30-800 wäre für die Vorbereitung hilfreich.

Vortrag 1: Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen – auch bei Demenz
Vortrag am Montag, 12. Mai 2025 um 18.00 Uhr in Geldern, Haus der Diakonie Ostwall 20

Dass Essen und Trinken Leib und Seele zusammenhält, erkannte schon der griechische Gelehrte und Philosoph Sokrates vor rund 2.500 Jahren. Welche Bedeutung steckt hinter dieser Aussage und insbesondere in Bezug auf Menschen mit dementieller Veränderung? Das Thema Ernährung stellt Betroffene häufig vor besondere Herausforderungen.

Nancy Kolling (Projektleiterin beim Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW) beschäftigt sich am kommenden Montag, 12. Mai, um 18 Uhr mit der Frage, was gute Ernährung eigentlich ist. Welche Komplikationen und Probleme können diesbezüglich bei Menschen mit Demenz auftreten? Wie können Angehörige mit schwierigen Ernährungssituationen umgehen? Kolling gibt dazu im Haus der Diakonie Geldern Tipps zur Gestaltung der Mahlzeiten (Vorlieben, Abneigungen, Biografie-Arbeit) sowie Beispiele für herausfordernde Situationen und Ratschläge für den Umgang damit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Gespräche und Rückfragen bei einem kleinen Snack.


Vortrag 2: Erkennen, Vorbeugen, Behandeln von Demenz
Vortrag am Montag, 19. Mai 2025 um 18.00 Uhr in Geldern, Haus der Diakonie, Ostwall 20

Ein zweiter Vortrag widmet sich dem Thema „Vorbeugen, erkennen, behandeln von Demenz“ mit Dirk Bahnen (Krankenpfleger, Demenzberater und Vorstand der Alzheimergesellschaft Krefeld/Niederrhein). Zu jedem der drei Unterpunkte könnte es einen eigenen Abend geben. Bahnen probiert jedoch den Spagat und erläutert im Haus der Diakonie Geldern aktuelle Entwicklungen bei der Vorbeugung und vor allem der Behandlung von Demenzerkrankungen. Während eines Snacks im Anschluss sind Gespräch und Rückfragen möglich.


Vortrag 3: Demenz und Tagespflege
Vortrag am Dienstag, 20. Mai 2025 um 18.00 Uhr in Geldern, Haus der Diakonie Ostwall 20

Natürlich wollen Angehörige so lange wie es eben geht, mit ihren Partnern zusammenleben. Eine Demenzerkrankung stellt Menschen jedoch vor Herausforderungen, die irgendwann Antworten erfordern. Wann ist ein Platz in der Tagespflege als Ergänzung zur Pflege zuhause sinnvoll? Welche Angebote werden dort gemacht? Welche finanzielle Unterstützung können Menschen zusätzlich bekommen? Was sind die Vorteile einer Betreuung in der Tagespflege für Betroffene und Angehörige? Diese Fragen beantwortet Diakonie-Tagespflegeverbundleitung Angelika Jacobs in einem Vortrag mit anschließendem Gespräch am Dienstag, 20. Mai, 18 Uhr im Haus der Diakonie Geldern.

Zurück