Suchtprävention im Sportunterricht

Geldern. Sportunterricht wird von den einen geliebt, von anderen weniger. Zeigen, was man und frau kann und auch zeigen müssen, was man oder frau nicht kann. Sportlichkeit, Attraktivität, Anerkennung sind für Jugendliche wichtige Themen. Doch was ist gut und gesund und was schadet jungen Menschen mehr als es nützt? Medien und insbesondere soziale Medien geben Ideale vor, die oft nur wenig mit der Realität zu tun haben. Besonders schwierig wird es, wenn bereits junge Menschen Medikamente einsetzen oder sich mangelernähren, um ihre sportlichen Ziele oder ein bestimmtes Körperideal zu erreichen.

Die Diakonie-Suchtprävention macht weiterführenden Schulen, Jugendeinrichtungen und Sportvereinen das Angebot, mit 14-17-Jährigen zu diesen Themen zu arbeiten. Die Methoden-Schulung „Body & Mind-Trainingszirkel“ umfasst 90 Minuten. Ebenso bilden Mitarbeitende der Diakonie-Suchtprävention Multiplikatoren aus, die diese Schulung dann in ihrem Verein/Jugendeinrichtung geben können.

Kontakt: Petra van Bergen
Haus der Diakonie
Ostwall 20, 47608 Geldern
vanbergen@diakonie-kkkleve.de

Zurück