Gewaltschutzkonzept wurde aktualisiert

Goch. Der Diakonie im Kirchenkreis Kleve ist ein guter Umgang miteinander wichtig. Zu den Nutzerinnen und Nutzern unserer Dienste und auch zu Kolleginnen und Kollegen untereinander. Gleichzeitig merken wir, dass die Umgangsformen in der Gesellschaft insbesondere im Internet verrohen. Teilweise wirkt sich das auch auf den persönlichen Umgang aus, weil Grenzen des „Sag- und Machbaren“ sich verschieben. Als Diakonie im Kirchenkreis Kleve haben wir klare Vorstellungen davon, wie wir arbeiten wollen und wie wir mit unseren Mitmenschen umgehen wollen.
Seit rund einem Jahr gibt es neben einem Leitbild ein Gewaltschutzkonzept und dazu auch eine Version in einfacher Sprache. Es ist für alle Mitarbeitenden verpflichtend. Wir hoffen natürlich auch, dass unseren Mitarbeitenden der gleiche Respekt und die gleiche Wertschätzung entgegengebracht wird, wie sie von uns erwartet wird. Das Gewaltschutzkonzept wird regelmäßig evaluiert und aufgrund gemachter Erfahrungen in den Fachbereichen an einigen Stellen aktualisiert. So sind in der aktuellen Version zum Beispiel die Hinweise eingeflossen, die seitens der Mitarbeitenden in den einzelnen Team-Sitzungen zum Gewaltschutzkonzept beziehungsweise zu Gewalterfahrungen gegeben wurden. Wichtig ist, dass die Diakonie den Schutz vor Gewalt ernst nimmt und alle bittet, für den Umgang miteinander sensibel zu sein. Jeder Mensch kann eine andere Vorstellung davon haben, welche „Nähe“ einem von welchen Menschen gefällt und wo Grenzüberschreitungen beginnen.
Das Gewaltschutzkonzept in der Fassung vom Juni 2025 ist hier abrufbar.
Wie bei der Vorgängerversion gibt es eine Ergänzung in leichter Sprache.