Vereinbarkeit Beruf und Pflege: Pflegeguide

„Pflegeguide“ hilft Beschäftigten, wenn Angehörige pflegebedürftig werden

Goch. Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve ist Teilnehmer des Landesprogramms "Vereinbarkeit Beruf & Pflege in Nordrhein-Westfalen". Als Teilnehmer des Landesprogramms hat sie die „Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“ unterzeichnet. Die Unterzeichnenden engagieren sich, indem sie zum Beispiel Pflege-Guides qualifizieren, ihre Arbeitszeitmodelle individuell überprüfen oder einen betrieblichen Pflegekoffer nutzen. Er bietet weitere wertvolle Tipps und Informationen.

Für die Diakonie im Kirchenkreis Kleve übernimmt Stefanie Krettek die Funktion des Pflegeguides und wurde dafür qualifiziert. „Wenn plötzlich Pflege von Angehörigen und der Job unter einen Hut gebracht werden müssen, bin ich in der für viele sehr belastenden Situation Ansprechpartnerin für die Kolleginnen und Kollegen. Ein Pflegeguide kann auch dazu beitragen, dass in einem Unternehmen eine Sensibilität für das Thema in der Mitarbeiterschaft und der Leitungsebene entsteht“, so Krettek.

Auch Diakonie-Geschäftsführer Joachim Wolff begrüßt die Einrichtung des „Pflegeguides“: Wir sehen uns als Dienstgeberin hier in der Verantwortung, einerseits der demografischen Entwicklung der Gesellschaft und andererseits vor allem den Bedürfnissen unserer Mitarbeitenden, die eine Pflegeverantwortung übernehmen, Rechnung zu tragen.“

Info
In Nordrhein-Westfalen sind zurzeit 1,39 Millionen Menschen pflegebedürftig. Die meisten von ihnen werden zuhause von ihren Angehörigen versorgt. Diese sind in vielen Fällen berufstätig: Schätzungsweise 700.000 Erwerbstätige in NRW pflegen zusätzlich zu ihrem Beruf Verwandte, Partner oder Freunde.

Zurück