Freizeitreise des BeWo nach Zeeland
Geldern. Unter dem Motto „Zeeland – Strand, Sonne und Museen“, fand im Oktober 2025 die Ferienfreizeit des Ambulant Betreuten Wohnens (BeWo) der Diakonie in Geldern statt. Wie im vorherigen Jahr hieß deren Ziel Burgh Haamstede in den Niederlanden.
Für die Gruppe begann der Reisetag mit einem gemeinsamen Frühstück in der Diakonie. Danach starteten sie mit dem Auto Richtung Zeeland, knapp drei Stunden dauerte die Fahrt. Acht Nutzerinnen und Nutzer des Ambulant Betreuten Wohnens wurden von den Mitarbeitenden Li Heldt und Yannick Gorthmanns begleitet. Die gesamte Gruppe freute sich über die Unterbringung in einem großzügigen Haus. Jeder hatte ein Einzelzimmer mit eigenem Bad. Nach der Ankunft wurden zuerst die Koffer ausgepackt, die Umgebung erkundet, eingekauft und gemeinsam gegessen. Am Dienstag erkundete die Gruppe mit Goes eine der größten Städte Zeelands. Bei einem Spaziergang durch die Straßen des historischen Zentrums fiel ein schönes Gebäude nach dem anderen ins Auge. Auch der Stadthafen, das Einkaufszentrum und der Wochenmarkt beeindruckten die Teilnehmenden am ersten Tag.
Die Diakonie dankt sehr herzlich für die Förderung und Ermöglichung der Reise der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, der St. Martinus-Stiftung und der Aktion Mensch.
Am Mittwoch stand das Highlight der Reise auf dem Programm. Gemeinsam wurde das „Bevrijdingsmuseum“ besucht. Das Museum zeigt die bewegte Geschichte Zeelands während des Zweiten Weltkriegs. Dabei legt es ein besonderes Augenmerk auf die „Schlacht um die Schelde“. Die Gruppe war sichtlich bewegt, als in einem Film Zeitzeugen über den Einmarsch der Nazis berichteten. Bei einer Führung danach wurden viele Dinge vertieft. Sehr viele originale Fahrzeuge, Uniformen und andere Dinge aus der Zeit trugen dazu bei. Bei wunderschönem Herbstwetter am Donnerstag machte die Gruppe einen Abstecher zum Strand. Anschließend fuhren sie weiter, um Seehunde in freier Natur zu erleben.
Zum Abschluss der Reise besuchte die Gruppe eine Mühle in Burgh Haamstede. Das dort gemahlene Mehl wird im eigenen Pfannenkuchenhaus weiterverarbeitet. Die BeWo-Nutzerinnen und Nutzer testeten natürlich die gebackenen Pfannenkuchen und waren begeistert. Ein gelungener Abschluss der Reise, nach dem gemeinsamen Frühstück ging es nach fünf Tagen schon wieder nach Geldern.
Kontakt
Yannick Gorthmanns und Li Heldt
Ostwall 20, 47608 Geldern
Telefon: 02831 91 30 800
gorthmanns@diakonie-kkkkleve.de
heldt@diakonie-kkkleve.de