AG Wohlfahrt im Kreis Kleve

Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve ist Teil der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege im Kreis Kleve, der "AG Wohlfahrt".

Die Verbände der freien Wohlfahrtspflege haben sich in der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Kleve zusammengeschlossen. Gemeinsames Ziel der Arbeit ist die Weiterentwicklung der sozialen Arbeit und die Sicherung bestehender Angebote im Kreis Kleve. Die Wohlfahrtsverbände bieten mit ihrem breiten Spektrum an Einrichtungen und Diensten vielen Menschen Unterstützung und Hilfe – für Kinder, Jugendliche und Familien, für Senior*innen, für von Armut Betroffene, für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige, für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, junge Menschen ohne Ausbildung und Langzeitarbeitslose.
 

Vorsitz

Der Vorsitz wechselt turnusgemäß zwischen den Geschäftsführungen bzw. Vorständen der Verbände. Bis Anfang 2027 ist dies Stephan von Salm Hoogstraeten vom Caritasverband Geldern-Kevelaer, vertreten durch Pfarrer Joachim Wolff (Diakonie im Kirchenkreis Kleve).

Stephan von Salm Hoogstraeten

Vorsitzender der AG Wohlfahrt 2025 - 2027

Vorstand des Caritasverbands Geldern-Kevelaer e.V.
Südwall 1-5
47608 Geldern
Telefon 02831 9395-0
E-Mail: info@caritas-geldern.de




Joachim Wolff

Stv. Vorsitzende der AG Wohlfahrt
2025 - 2026

Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V.
Geschäftsführer
Brückenstraße 4, 47574 Goch
Tel.: 02823 9302-0
wolff@diakonie-kkkleve.de

Für wen?


Die AG Wohlfahrt steht an der Seite der Bedürftigen dieser Gesellschaft und tritt für sie ein. Die AG Wohlfahrt bezieht Stellung unter anderem durch Gespräche mit der Politik im Kreis Kleve, der Kreisverwaltung und durch Information der Öffentlichkeit über Medienorgane im Kreis Kleve.

Mitglieder der AG Wohlfahrt sind zusammen der größte Arbeitgeber der Region im sozialen Sektor. Zu den Mitarbeitenden zählen Pflegefachkräfte, Ärzte und Krankenschwestern, Kranken und Altenpfleger*innen, Erzieher*innen, Sozialpädogog*innen, Hauswirtschafter*innen, Mitarbeitende in der Verwaltung und ganz viele andere Professionen. Sie sorgen dafür, dass Pflegebedürftige, kranke Menschen, Menschen mit Behinderungen und Ratsuchende mit vielerlei Problemen Unterstützung erfahren.

Dokumente

 
Die AG Wohlfahrt hat sich eine Geschäftsordnung gegeben. (September 2021)
 
Ebenso enthält die Selbstverständniserklärung weitere Informationen. (September 2021)