Transparenzbericht

 

Als gesellschaftlicher Akteur und Mitgestalter einer sozialen Zivilgesellschaft steht die Diakonie für Transparenz in Bezug auf Strukturen, Personen und Finanzen. Deshalb veröffentlichen wir diesen Transparenzbericht.

Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und veröffentlicht daher die folgenden Angaben zu Satzung, Namen der Entscheidungsträger, Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur, siehe unten.

 

 

 

1.) Basisdaten

     a) Name, Sitz, Anschrift, Gründungsjahr

     Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V.
     Brückenstr. 4
     47574 Goch
     Gründungsjahr: 1991

     b) Satzung und Leitbild

     Die Satzung der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V.
     Das Leitbild der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V.

    c) Rechtsform und Registernummer

    Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. ist ein eingetragener Verein und wird im Vereinsregister Kleve geführt.

    Vereinsregister Kleve: VR 0789

    d) Freistellungsbescheid

    Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. ist wegen der Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der   
    amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 AO), sowie mildtätiger Zwecke von der
    Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer befreit (§ 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG und § 3 Nr. 6 GewStG).

   Freistellungsbescheid für die Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V.


2.) Organisationsstruktur und Beteiligungen

     a) Organisationsstruktur

     Die Namen und Funktionen aller Entscheidungsträger sind dem Organigramm zu entnehmen.

     Organigramm

    b) Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten und Mitgliedschaftsverhältnisse

    Beteiligungen:
    Tuwas-Genossenschaft eG: 10 Genossenschaftsanteile
    Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank: 1923 Genossenschaftsanteile
    Volksbank an der Niers eG: 10 Genossenschaftsanteile

    c) Angaben zu den Organen

    Geschäftsführung: Pfr. Joachim Wolff

    Vorstand:
    Vorsitz: Birgit Pilgrim, stv. Vorsitz: Angelika Eichholz, Beisitzer: Pfr. Robert Arndt, Günter Meyer, Matthias Stürmlinger,
    Klaus Verhoeven, Margret Voßeler-Deppe (seit 12.06.2024)

    Mitgliederversammlung:
    Stv. Vorsitz seit September 2024 Pfr. Thomas Hagen

    Mitglieder der Diakonie im Kirchenkreis Kleve sind die z. Zt. 20 evangelischen Kirchengemeinden des Ev. Kirchenkreises
    Kleve, der Ev. Kirchenkreis Kleve und beratende Gastmitglieder.


3.) Personalstruktur

Die Personalstruktur der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. gliedert sich wie folgt (Stichtag: 31.12.2024): Von den 141 Mitarbeitenden sind

37

Vollzeitbeschäftigte

88

Beschäftigte arbeiten in Teilzeit, 22 mit einem Umfang unter 50 Prozent

8

Beschäftigte stehen in einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis

1

Person befindet sich in einem dualen Studium

3

Personen befinden sich in Ausbildung

4

Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst

79 %

der Beschäftigten sind Frauen, 21 % sind Männer, 0 % sind divers

13

Mitarbeitende haben eine Schwerbehinderung.


4.) Wirtschaftsdaten und wirtschaftliche Lage

Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung

Bilanz / GuV der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V.

Erläuterung zur wirtschaftlichen Lage

Geschäftsbericht der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V.


5.) Spenden und bedeutende Finanzgeber

    a) Höhe und Struktur der Spendeneinnahmen und Mittelverwendung

Im Jahr 2024 erhielt die Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. Spenden in Höhe von 16.868,27 EUR. Diese werden entsprechend ihrer Zweckbindung verwendet.

    b) Spender, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 Prozent des Gesamtbudgets ausmachen: keine


6.) Jahresabschluss

Der Jahresabschluss 2024 wurde von Dres. Fey & Partner GbR Wirtschaftsprüfer / Steuerberater geprüft und testiert.


7.) Leistungen

Leistungsprofil und Leistungsangebot
Alle Leistungen und Angebote sind dem Organigramm zu entnehmen.

Organigramm

8) Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr

Geschäftsbericht


Transparenzstandards von Diakonie und Caritas, allgemeine Orientierung (Jan. 2019)