Ambulante Pflege

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Pflegedienstes bieten eine hochwertige und qualifizierte Betreuung an. Das gewährleisten examinierte Pflegefachkräfte aber auch Hauswirtschafterinnen, angelernte Pflegehilfskräfte, Bundesfreiwillige und Ehrenamtliche. Sie unterstützen die Pflegebedürftigen und deren Angehörige, um in ihrer häuslichen Umgebung gut versorgt zu sein. Unser Ziel ist es, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten und zu fördern.

Zur häuslichen Kranken- und Altenpflege zählen folgende Bereiche:

  • Grundpflegerische Unterstützungsleistungen (Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder    therapiebedingten Anforderungen und Belastungen)
  • Behandlungspflegerische Unterstützungsleistungen (Injektionen, Verbände, Wundversorgungen, Medikamentengaben)

Die Pflege eines Menschen orientiert sich an den Ressourcen und Möglichkeiten des Patienten, um diesen so gut wie möglich zu stabilisieren und zu fördern. Darüber hinaus beraten und unterstützen wir auch die Pflegenden Angehörigen, denn gezielte Entlastung hilft Überforderung zu vermeiden.

Anfang 2017 wurden Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II wirksam, welche die Diakonie in einem Faltblatt erläutert.

Allgemeine Informationen zu unserer Ambulanten Pflege im Faltblatt.

Pflegeberatung im Info- und Beratungsladen Neuland
Hauptstraße 26, Kevelaer

in Kooperation mit der Barmer
ca. 90 Minuten, jeweils von 15:30-17:00 Uhr,
kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich.
Nächste Termine am: Mittwoch, 17. August, 21. September, 26. Oktober 2022

Pflege- und Krankenversicherung

Geschulte Mitarbeitende helfen und begleiten bei allen Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung. Die Beratung in allen Fragen rund um Pflege und Betreuung ist kostenfrei.

  • Bei Pflegebedürftigkeit wird geklärt, welche Unterstützungsleistungen und Hilfsmittel benötigt werden und wer diese Leistungen vermittelt.
  • Bei Beantragung einer Pflegestufe (ab 2017 Pflegegrad) wird geklärt, welche Refinanzierungsmöglichkeiten es gibt.
  • Das viertel- oder halbjährliche Beratungsgespräch kann von Pflegegeldempfängern in Anspruch genommen werden. (Beratungseinsatz nach §37.3 SGB XI)


Pflegegrade statt Pflegestufe

Anfang 2017 werden Änderungen im Pflegebedürftigkeitsbegriff wirksam, welche die Diakonie HIER erläutert.

Wäscheservice

Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve bietet ihren Kunden der Ambulanten Pflege einen Wäscheservice an. In Kooperation mit Cosa Vita wird Ihre Wäsche professionell gereinigt. Nutzen Sie den bequemen Service, die Pflegefachkraft nimmt Ihre Wäsche mit und bringt sie gereinigt wieder zurück. Sprechen Sie uns einfach an, mehr Informationen finden Sie im

Faltblatt zum Wäscheservice

und auf

Cosa Vita

Pflegebedürftige Person mit der Hand auf den Knien
Die Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige hilft bei Anträgen und zeigt Finanzierungsmöglichkeiten auf.

Ich freue mich jeden Morgen, wenn ich das Auto der Pflegerin höre. Sie ermöglicht es mir, dass ich solange es geht, noch zuhause bleiben kann.

Malcolm Lichtenberger

Pflegedienstleiter

Manuel Gietmann

Stellvertretender Pflegedienstleiter

Silke Schroer

Pflegeberatung

Raphael Trungadi

Beauftragter für Ausbildung und Qualitätsmanagement

Kontakt:
Malcolm Lichtenberger
Brückenstraße 4
47574 Goch
Telefon 02823-93 02-0