Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen

Information und Beratung der Bevölkerung: Gut informiert Vorsorge treffen

Jeder kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in denen er entscheidungsunfähig ist. Der Gesetzgeber hat den Betreuungsvereinen daher die wichtige Aufgabe übertragen, über die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge zu informieren. Damit übernehmen die Betreuungsvereine eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Infoabende des Betreuungsvereins

Sechs Mal im Jahr laden die Mitarbeitenden des Betreuungsvereins im Haus der Diakonie, Brückenstraße 4 in Goch, zu offenen Infoabenden ein. Themen sind Zweck, Inhalte und Unterschiede von Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung. Eine verbindliche Anmeldung erbitten wir unter Telefon: 02823/9302-0.


Termine 2023 jeweils am Donnerstag, 17-19 Uhr:
im Haus der Diakonie Goch, Brückenstraße 4:
2. Februar, 6. April, 1. Juni, 3. August, 5. Oktober, 7. Dezember

Neu in Geldern, 17:30 - 19:30 Uhr:
Haus der Diakonie Geldern, Ostwall 20:
2. März und 7. September

Dabei werden im Wesentlichen folgende Fragestellungen ausführlich besprochen:

  • Warum sollte ich Vorsorge treffen?
  • Wofür kann ich Vorsorge treffen?
  • Wen könnte ich bevollmächtigen?
  • Welche Form müssen die Vollmachten bzw. Verfügungen haben?
„Wenn Sie in Folge einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr in der Lage sind, über Ihre gesundheitlichen Angelegenheiten zu bestimmen, bietet Ihnen die Patientenverfügung die Möglichkeit, im Vorhinein über die medizinische Behandlung zu entscheiden.“

Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen ermöglichen Ihnen, dass in Ihrem Sinne gehandelt wird, wenn Sie es selbst nicht mehr in der Hand haben.

Kontakt:
Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V.
Querschnitt
Brückenstraße 4
47574 Goch
Telefon 02823-93 02-0