Mitglieder & Diakonierat

Aufsicht und Leitung

Mitglieder der Diakonie im Kirchenkreis Kleve sind die 20 Kirchengemeinden des Kirchenkreises Kleve sowie der Ev. Kirchenkreis Kleve selbst. Darüberhinaus können Gastmitgliedschaften beantragt werden. Die Mitgliederversammlung ist das Aufsichtsgremium der Diakonie und tagt in der Regel zweimal jährlich. Die Delegierten der Mitglieder wählen und entlasten den Diakonierat, beschließen den Wirtschaftsplan und nehmen den Jahresabschluss entgegen. Sie beschließen Satzungsänderungen und schlagen der Kreissynode die Höhe der Kirchensteuerumlage vor. Außerdem beschließt die Mitgliederversammlung über Angelegenheiten von besonderer Bedeutung, insbesondere bei der Übernahme oder Aufgabe von Arbeitsfeldern; dem Erwerb, der Veräußerung oder der Belastung von Grundstücken; der Aufnahme von Darlehen oder der Übernahme von Bürgschaften.

Der Diakonierat bestellt den beruflich mitarbeitenden Sozialvorstand und den Finanzvorstand (m/w/d). In seiner Sitzung am 29. Oktober 2025 wurden als Sozialvorstand Pfarrer Joachim Wolff und als Finanzvorständin Anne Rutjes bestellt.

Der Diakonierat arbeitet ehrenamtlich. Er ist das Leitungsorgan der Diakonie im Kirchenkreis Kleve. Er besteht aus sechs bis acht sachkundige Personen.

a) drei bis fünf Personen wählt die Mitgliederversammlung des Diakonievereins

b) der Superintendent / die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Kleve qua Amt

c) eine Person beruft der Kreissynodalvorstand des Evangelischen Kirchenkreises Kleve

d) eine Person beruft die Mitgliederversammlung des Betreuungsvereins der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V.

Im Diakonierat sitzen mit beratender Stimme der vom Diakonierat berufene hauptamtliche Sozialvorstand und Finanzvorstand.

Der Diakonierat bereitet die Beschlüsse der Mitgliederversammlung vor und führt sie aus. Er beschließt über den von den Vorständen vorzulegenden Wirtschaftsplan zur Vorlage an die Mitgliederversammlung. Er ist zuständig für die Anstellung und Entlassung der Vorstände sowie für die Anstellung und Entlassung der leitenden Mitarbeitenden. Er führt Aufsicht über die Vorstände und nimmt Vorstandsberichte entgegen.

Während der Mitgliederversammlung am 29. Oktober 2025 wurde der bislang stellvertretende Vorsitzende, Pfarrer Thomas Hagen (Kalkar), zum Vorsitzenden der Mitgliederversammlung gewählt. Als Stellvertreter bestimmten die Mitglieder Dr. Jochen Grefen (Straelen-Wachtendonk). Beide sind außerdem an gleichem Tage in die gleichen Funktionen von der Mitgliederversammlung des Betreuungsvereins der Diakonie im Kirchenkreis Kleve e.V. gewählt worden.

Der Diakonierat

Birgit Pilgrim

Birgit Pilgrim

in den Diakonierat gewählt am 29. Oktober 2025, Vorsitzende

Bankfachwirtin, Presbyterin und Kirchmeisterin in der Ev. Kirchengemeinde Goch

Robert Arndt

Robert Arndt

Mitglied des Diakonierats, dem er qua Amt als Superintendent des Evangelischen Kirchenkreis Kleve angehört, Stv. Vorsitzender

Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Goch

Robert Arndt

Sven Kaiser

in den Diakonierat gewählt am 29.10.2025
Bürgermeister der Stadt Geldern

Margret Voßeler-Deppe

in den Diakonierat gewählt am 29.10.2025.

Politikerin, ehemalige Abgeordnete im Landtag von Nordrhein-Westfalen.

Günther Meyer

Günter Meyer

in den Diakonierat gewählt am 29.10.2025.

Kaufmann und Buchhändler aus Kleve

Klaus Verhoeven

Christoph Pitz

von der Mitgliederversammlung des Betreuungsvereins in den Diakonierat delegiert am 29.10.2025

Firmenkundenberater bei der Sparkasse Rhein-Maas

Hans-Joachim Wefers

Matthias Stürmlinger

Wurde als Delegierter vom Kreissynodalvorstand des Ev. Kirchenkreises Kleve am 24.11.22 und erneut am 28.8.25 in den Diakonie-Vorstand, nun Diakonierat, entsandt.

Joachim Wolff

Pfarrer Joachim Wolff

der vom Diakonierat am 29.10.2025 bestellte Sozialvorstand, er nimmt an den Diakonieratssitzungen mit beratender Stimme teil.

Seit dem 1. März 2014 war er Geschäftsführer des Diakonievereins.

Anne Rutjes

Anne Rutjes

Seit dem 29. Oktober 2025 die vom Diakonierat bestellte Finanzvorständin, sie nimmt an den Diakonieratssitzungen mit beratender Stimme teil.