Aktuelles April 2018

Kirchliche und diakonische Einrichtungen, Kirchenkreise  und Kirchengemeinden in der rheinischen Kirche wählen in den ersten vier Monaten dieses Jahres ihre Mitarbeitervertretungen (MAV). In den Dienststellen der Diakonie im Kirchenkreis Kleve wurde am 8. März gewählt. Von 99 Wahlberechtigten gaben 57 Mitarbeitende gültige Stimmen ab. Die Wahlbeteiligung lag somit bei beachtlichen 58 Prozent. Vorbehaltlich, dass die Wahl nicht angefochten wird, bilden folgende Personen unsere neue Mitarbeitervertretung:

Rainer Blix (45), Stephan Gnoß (36), Stefanie Mücka (32), Tim Rambach (45) und Sabina Wolters-Diene (39). Als Ersatzmitglied der MAV fungiert nun Ulrich Pletzer, er bekam 25 Stimmen.

Bei der Diakonie arbeitet er bereits seit dem 1. März 2006. Darüberhinaus engagiert er sich ehrenamtlich und bekam dafür nun den Ehrenamtspreis der Stadt Geldern. Im Vorfeld besuchte ihn ein Filmteam und schaute bei der Arbeit über die Schulter. Theo Gasthuys ist 62 Jahre alt, verheiratet, und wohnt in Veert.

Vielfalt in der Mitarbeiterschaft schon üblich – Diakonie RWL sieht Einstellungspraxis vom Europäischen Gerichtshof bestätigt.
Düsseldorf/Münster, 17. April 2018. Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum kirchlichen Arbeitsrecht sieht das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe die Einstellungspraxis in vielen seiner rund 5.000 diakonischen Einrichtungen bestätigt. „Wie bislang darf die christliche Identität der Einrichtung ein wichtiger Maßstab bei der Beschäftigung von Mitarbeitenden sein“, sagt der Vorstand der Diakonie RWL, Christian Heine-Göttelmann.

Angebote der Suchtvorbeugung werden deutlich stärker nachgefragt, als in den Vorjahren. Das erläutert die Diakonie-Fachstelle für Suchtvorbeugung in ihrem Jahresbericht 2017. Rund 700 Veranstaltungsstunden (2016: 528) verteilten sich auf Kindergärten, Schulen, Verwaltungen, Vereine, Organisationen und Betriebe.

Um die Grundzüge des Erbrechts und der Testamentsgestaltung geht es in einem Vortrag von Friederike Richter beim Betreuungsverein der Diakonie im Kirchenkreis Kleve. Sie ist Fachanwältin für Erbrecht und Familienrecht in der Gelderner Kanzlei Verhoeven und Partner. Der Vortrag beginnt am Dienstag, 17. April, um 18 Uhr im Haus der Diakonie in Goch, Brückenstraße 4.

„Im Vortrag werden die gesetzlich festgelegten Erbfolgen von Ehepartnern, Verwandten und des Staates aufgezeigt“, so die Fachanwältin.  Zudem behandelt sie verschiedene Formen von Testamenten, beispielsweise für Menschen mit Behinderung, und deren Wirksamkeitsvoraussetzungen. Häufig gestellte Fragen betreffen den Pflichtteil, dessen Berechnung und dessen Durchsetzung. Diese beantwortet Friederike Richter ebenso wie die Folgen einer Annahme oder Ausschlagung einer Erbschaft. Es wird um Anmeldung unter der Diakonie-Telefonnummer 02823 / 9302-0 gebeten.