Aktuelles September 2025

Ausbildungsplatz Pflegefachmann (m/w/d) 2026

Wir suchen für den Fachbereich Pflegerische Dienste zum Ausbildungsbeginn März/April/August/Oktober 2026 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau. Wir haben Dir eine Menge zu bieten!

Weiterlesen …

Neu im Duo der Sozialberatung: Rabeneck

Kreis Kleve/Xanten. Die Allgemeine Sozialberatung der Diakonie im Kirchenkreis Kleve hilft Menschen, die nicht mehr weiterwissen: Sie ist oft für Menschen mit vielen Problemen die erste Anlaufstelle. Neu im Team dabei ist Cindy Rabeneck. Sie bietet zusammen mit Diakonie-Mitarbeiterin Stefanie Krettek Offene Sprechstunden in sieben Kommunen an. „Wir schauen bei den Erstgesprächen zunächst danach, die Sorgen zu sortieren. Zusammen mit den Ratsuchenden besprechen wir dann, wie wir Herausforderungen Schritt für Schritt angehen können“, so Rabeneck. Neben psychosozialen Problemen, die nach einschneidenden Lebensereignissen entstehen können, kann die Sozialberatung auch während längerer Arbeitslosigkeit, Krankheit, Behinderung oder bei fehlendem Einkommen unterstützend wirken. Die Allgemeine Sozialberatung steht jedem offen, sie ist kostenfrei und auf Wunsch anonym.

Weiterlesen …

Weltkindertag am Bürgerforum

Geldern. Ein Paradies für Kinder: Am Sonntag fand der Weltkindertag in Geldern statt: Zahlreiche in Geldern und darüber hinaus tätige Institutionen und Verbände luden an ihren Ständen Eltern und Kinder ein. Neben Informationen konnte an den Ständen ganz viel von den Kindern ausprobiert und selber gestaltet werden.

Weiterlesen …

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Geldern. Die unterschiedlichen Verwendungszwecke und Ziele von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung sind Themen während eines Infoabends des Betreuungsvereins der Diakonie im Kirchenkreis Kleve. Beginn des kostenfreien Infoabends im Haus der Diakonie Geldern, Ostwall, ist am Donnerstag, 2. Oktober um 17.30 Uhr. Während der rund zwei Stunden geht es um die Frage, warum Menschen Vorsorge treffen sollten und wofür sie Vorsorge treffen können. Darüber hinaus gibt es Informationen darüber, wen Menschen bevollmächtigen können und welche Form diese Vollmachten bzw. Verfügungen haben müssen. Für den Infoabend bittet die Diakonie um verbindliche telefonische Anmeldung unter 02823 / 93 02-0.

Weiterlesen …

Einladung 2. Betroffenenforum

Düsseldorf (19. September 2025). Betroffene von sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie sollen sich aktiv an deren Aufarbeitung beteiligen können. Dafür richten die evangelischen Landeskirchen und die diakonischen Landesverbände sogenannte Foren für Betroffene sexualisierter Gewalt in evangelischer Kirche und Diakonie aus.

Weiterlesen …

Cindy Rabeneck neu an Bord

Rabeneck startet im Projekt Endlich ein Zuhause und in der Sozialberatung der Diakonie. Cindy Rabeneck (39) ist seit Anfang September für die Diakonie im Kirchenkreis Kleve neue Koordination der Landesinitiative „Endlich ein Zuhause“ im südlichen Kreisgebiet Kleve.

Weiterlesen …

Diakonie-Jahresfest: So vielfältig wie wir

Kleve. Das Jahresfest nutzt die Diakonie im Kirchenkreis Kleve, um ein großes „Danke“ zu sagen. Um neue Mitarbeitende zu begrüßen und in diesem Jahr ausgeschiedene oder noch ausscheidende Mitarbeitende zu verabschieden.

Weiterlesen …

Vereinbarkeit Beruf und Pflege: Pflegeguide

„Pflegeguide“ hilft Beschäftigten, wenn Angehörige pflegebedürftig werden. Goch. Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve ist Teilnehmer des Landesprogramms "Vereinbarkeit Beruf & Pflege in Nordrhein-Westfalen". Als Teilnehmer des Landesprogramms hat sie die „Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege“ unterzeichnet. Die Unterzeichnenden engagieren sich, indem sie zum Beispiel Pflege-Guides qualifizieren, ihre Arbeitszeitmodelle individuell überprüfen oder einen betrieblichen Pflegekoffer nutzen. Er bietet weitere wertvolle Tipps und Informationen.

Weiterlesen …

Verstärkung im Betreuungsverein

Bereits bevor die große Ruhestandswelle im Betreuungsverein einsetzt, kommen neue Mitarbeitende dazu. Sabine Gerritzen aus Kleve-Kellen ist seit Anfang August dabei. Sie lebt in einer Partnerschaft und hat zwei erwachsene Töchter. Mit der 57-Jährigen sprach Stefan Schmelting.

Weiterlesen …